Zevener Zeitung ǀ 23.06.2025 ǀ Autorin: Saskia Harscher

Zauberkunst in Tarmstedt: Kinder wachsen über sich hinaus

Sie lösen Knoten wie von Zauberhand, können Gedanken lesen und Dinge verschwinden lassen. Ist das Magie? Vielleicht. In jedem Fall ist es Zauberei. In Tarmstedt lernen Kinder jetzt jede Menge Tricks, haben Spaß und werden auch noch stark dabei. 

Tarmstedt – Die jungen Zauberkünstler wollen keine Minute verpassen und kommen ganz pünktlich zum Jugendtreff. Louis ist einer der ersten Teilnehmer an diesem Nachmittag. Sein Tag ist proppenvoll, erzählt er. Gleich nach dem Zauberkurs geht es für ihn weiter zum Fußball. Doch den etwas stressigen Donnerstag nimmt er gern in Kauf. Auch wenn draußen die Sonne scheint und seine Kumpels jetzt ziemlich sicher vor dem Kicken noch im Freibad toben, denkt er nicht daran, den Kursus zu schwänzen: »Nein! Ich komme jedes Mal«, ruft er.

 

Der Grundschüler schnappt sich seinen Zauberkasten und öffnet dann vorsichtig den Deckel. Darin verstaut ist alles, was ein Zauberer braucht: Karten, Zauberstab, Würfel, ein dünnes Seil, Holzperlen an einer Schnur sowie diverse selbst gebastelte Formen und Gegenstände aus Pappe. Alles sorgsam bemalt und aufwendig gestaltet. Die Box ist der Schatz der Kinder. Und natürlich die Gruppe insgesamt. Denn eines wird klar, wenn man die Kinder beim Zaubern beobachtet: Damit es richtig gut wird, müssen alle zusammenarbeiten. Zauberkunst ist Teamarbeit.

Soziale Anerkennung durchs Zaubern

»Kinder staunen gern«, sagt Bodo Becker. »Das ist ein magisches Bedürfnis.« Ebenso sehr gefällt es Kindern, andere zum Staunen zu bringen, weiß der Profi-Zauberer und ausgebildete Pädagoge. Dabei erfahren die jungen Nachwuchszauberer auch soziale Anerkennung. Sie merken, dass sie einen Wissensvorsprung haben und Fertigkeiten anwenden können, die andere nicht haben.

Becker hat schon mit vielen Kindern gezaubert. Er weiß, dass es ihnen hilft. Etwa dabei, Ängste zu überwinden, Selbstbewusstsein zu entwickeln und die eigenen Stärken zu erkennen. Es ist dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit, das große Kraft entfalten kann und für alle Menschen wichtig ist, egal ob jung oder alt. 

»Zaubern hilft! Gemeinsam staunen. Zusammen wachsen.«, heißt das von Bodo Becker entwickelte Projekt, das sich an alle Kinder ab acht Jahren richtet. Und »alle Kinder« ist unbedingt wörtlich zu nehmen, betont der Mitarbeiter der Sozialpädagogischen Familien- und Lebenshilfe (SoFa e.V.), die den Tarmstedter Jugendtreff betreibt und auch Trägerin des Projekts ist. Finanziell unterstützt wird »Zaubern hilft!« von der Aktion Mensch. Für die Kinder ist die Teilnahme kostenlos, und das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen mit und ohne Handicap. »Wir schaffen es, dass jedes Kind mitmachen kann«, sagt Becker. Auch in Tarmstedt? Das Gebäude ist nur über eine Treppe zu erreichen. Auch wenn der Jugendtreff nicht barrierefrei zugängig ist, müssten auch Rollstuhlfahrer keine Scheu haben, sich anzumelden, unterstreicht er: »Das bekommen wir hier alles hin.«

In seiner Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen hat er gemerkt, wie sehr das Zaubern und das Erlernen von Zaubertricks den jungen Menschen hilft, mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen umgehen zu können. Der Zauberkasten dient sozusagen als Werkzeugkasten, um angstauslösende Situationen händelbar zu machen. 

Bodo Becker erzählt von seinem Anfang als Zauberer

Die besondere Kraft der Zauberei hat Becker selbst erlebt. Als Kind war er schüchtern und sehr still. Die Wende brachte bei ihm ein Zauberstab, den er als Schüler im Werkunterricht bastelte. »Das war mein erster Trick«, erzählt er. Später bekam er einen Zauberkasten geschenkt, arbeitete sich mit Fleiß und Begeisterung in die Zaubertricks ein, und startete bereits als 16-Jähriger seine Karriere als Profi-Zauberer. Öffentliche Auftritte vor vielen Menschen und sogar im Fernsehen sind für ihn kein Problem. Das Zaubern hat ihm Kraft gegeben, sagt er, und diese Kraft möchte er nun auch anderen Kindern zuteilwerden lassen. »Kinder brauchen Stärkung«, ist er überzeugt. 

Auftritt in einem geschützten Rahmen

Seit Anfang des Jahres arbeiten Becker und seine Assistentin und Partnerin Janina Wieters mit der Gruppe in Tarmstedt. In Kürze endet der Anfängerkursus. Ein weiterer startet nach den Sommerferien im August. Doch bevor Becker und Wieters ihre jungen Zauberlehrlinge in die großen Ferien entlassen, sollen sie noch auf großer Bühne zaubern. Im Publikum werden dann Eltern, Geschwister und Omas und Opas sitzen. Ein Auftritt in einem geschützten Rahmen. Genauso geschützt wie der gesamte Kursus. Profi Becker weiß, welche Tricks klappen und womit die Kinder schnell Erfolgserlebnisse haben. Niemand soll das Gefühl haben, etwas nicht zu können. Ganz im Gegenteil: »Kinder sind großartig«, sagt Wieters und genauso sollen sie sich auch fühlen.


Und welche Erfahrung hat Louis mit seinen neuen Tricks schon machen können? Bei der Klassenübernachtung kürzlich durfte er schon ein paar Trick vorführen, erzählt er gut gelaunt. Die haben alle geklappt und die anderen haben applaudiert.


Das hat sich gut angefühlt, erzählt der 9-Jährige. »Danach wollten alle bei mir liegen«, erzählt er. Wieso? »Na, die wollten wissen, wie die Tricks gehen. Aber das habe ich natürlich nicht verraten. Zaubertricks sind doch geheim.«

............................................

Neuer Kursus

»Zaubern hilft! Gemeinsam staunen. Zusammen wachsen.« – Im August startet ein neuer Kursus im Tarmstedter Jugendtreff mit Bodo Becker und Janina Wieters. Dieser findet immer dienstags um 15.30 Uhr statt. Mitmachen können alle Kinder ab 8 Jahren. Der Kursus ist kostenlos. Anmeldungen und Infos unter Tel. 01525/7973559 oder online: [email protected].

Zevener Zeitung ǀ 25.06.2025 ǀ Text & Fotos: Saskia Harscher